Bauernbrot aus dem Dutch Oven. Einfach, lecker und bei vielen Gästen immer sehr gerne gesehen. Dieses Brot ist sehr saftig und bietet sehr viele Möglichkeiten für den späteren Genuss.
Die Zutaten:
450 ml lauwarmes Wasser
10 g frische Hefe (1/4 Würfel)
200 ml Malzbier
800 g Mehl (Typ 405)
1 TL Salz
1 TL Zucker
Die Hefe warmen Wasser komplett auflösen (unter rühren mit einem Schneebesen) und dann das Malzbier hinzufügen. Das Mehl (Typ 405) in einer großen Schüssel mit dem Salz und dem Zucker vermischen. Wenn sich die Hefe im Wasser gelöst hat wird diese dem Mehl zugegeben. Das ganze nun recht zügig vermischen (nicht kneten) und aufpassen das keine Mehlklümpchen entstehen. Am besten geht es mit einem Handmixer und Knethaken auf langsamer Stufe. Nach dem Mischen das ganze unter Folie gute 12 Stunden gehen lassen. ACHTUNG die Schlüssel sollte groß genug sein, da das ganze recht gut aufgeht. Je länger der Teig zieht desto mehr Geschmack hat das Brot hinterher.
Jetzt können wir den Kugelgrill vorheizen und einregeln auf 200°
Da der Teig wirklich sehr weich ist streichen wir den Dutch Oven (in dem Fall ein 4,5 Liter Dopf) mit sehr wenig Öl aus damit nichts anbrennt. Dann geht der Teig direkt aus der Schüssel in den Dopf. (Langsam umschütten und mit einem Schaber die Reste aus der Schüssel entfernen)
Und ab in die Hitze. Das ganze sollte jetzt ca. 70 – 80 Min. bei 200° backen. Nach dieser Zeit entnehmen wir den Deckel vom Dopf (nur wenn im Kugelgrill mit dem Dutch Oven gebacken wird) und lassen das ganze für weitere 30 – 40 Min. für eine schöne Kruste backen. Wer das ganze nur im Dopf backen möchte lässt den Dopf geschlossen und nimmt 2 – 4 Kohlen von unten weg und legt diese zusätzlich oben auf.
Nach dem Backen 1,5 Stunden auf einem Gitter o.ä. abkühlen lassen.
Heute habe ich das Rezept ausprobiert. Anstatt 405 Mehl, habe ich Vollkornmehl genommen, ansonsten bin ich nach Rezept vorgegangen.
Ich habe den Teig abgedeckt unter Folie über Nacht gehen lassen, ich werde es das nächste Mal einfach nur mit einem Tuch abdecken und Luft dran lassen.
In einem Petromax FT6, nach 70min bei ca. 200°C im Gasgrill (Deckelthermometer) und aufgesetzten DO-Deckel, war das Brot fertig. Mit einer schönen Kruste drumherum und 96°C KT. Das Brot ist leider nur auf einer Seite aufgegangen, auf der anderen ist es relativ flach geblieben.
Das nächste mal werde ich unter etwas weniger Hitze backen und es mit dem FT3 ausprobieren.
Geschmacklich ist das Brot gut, ledeglich fehlt meiner Meinung nach etwas Salz.
Danke für die Anregung!
Hallo Martin,
vielen Dank für dein Feedback. Das mit dem Salz kann am Vollkornmehl liegen. Mit dem 405 Mehl ist die Salzmenge schon sehr hoch, aber das ist ja auch immer Geschmackssache 🙂
VG
Warum mit bier? Geht es auch ohne?
Sorry aber wir sind keine großen Biertrinker und ob es dann schmeckt?
Hallo Michi,
ich kann deine Bedenken verstehen. Auch ich bin kein Birtrinker. Doch beim Brotrezept handelt es sich um das süße Malzbier was man auch Kindern gerne gibt. Du hast also keinen herben Biergeschmack sondern nur
das malzige Aroma. Ich finde das es besonders gut zu einem kräftigen Bauernbrot passt. Zusätzlich hilft das „Bier“ durch den Zucker und das Malz dem Teig beim aufgehen. Ganz verzichten würde ich daher nicht auf das Malzbier. Versuch es einfach mal und wenn du magst freue ich mich über dein Feedback.
VG Marco
Na klar, als nicht Fleischesser, hab ich auch mal versucht Gullasch ohne Fleisch zu machen.
War aber nichts. 😉
Hi,
habe eben den Teig angerührt!
Habe die 1 1/2 Menge genommen.
Also 1200g Mehl u.s.w.
Für den FT9 sollte das schon die richtige Menge sein (-:
Morgen Mittag werde ich dann das Brot backen.
Mal schauen wie es wird ((-:
Werde das das Ergebnis dann hier mitteilen
Hey Jörg,
das hört sich klasse an. Pass nur auf, der Teigt geht wirklich sehr auf.
Ich bin auf dein Feeback gespannt und freue mich auf das Ergebnis.
VG Marco
Meins ist zusammen gefallen aber erst nachdem ich es nach ca 90 min raus genommen hatte kruste war super und im dutch oven war es absolut super aufgegangen und im nachhinein ist es zusammen gefallen ich hab es im topf abkühlen lassen mit deckel drauf
Das ist neu. Ich kann mir nur vorstellen das es im Dopf ordentlich geschwitzt hat. Bis jetzt sind alle 1A mit klasse Kruste. Nimm es unbedingt aus dem Dutch wenn es fertig ist.
Berichte bitte wie es geworden ist.
LG Marco
Super gelungen super Rezept habe mit Ft3 und der Mengenangabe zwei Brote rausbekommen und ganz nach meinem Geschmack
Möchte gerne mein Brot ebenfalls in einem Dutch Oven backen. Bevor ich mir einen kaufe wollte ich gerne wissen, von welcher Topfgröße ich für einen 1,5 kg Brotlaib ausgehen muss.
Hallo Güni,
es kommt ein bisschen auf das Brot selber an. Mit einem ft4,5 von Petromax z.B. sind es meistens 500g-750g Brot. Mit einem ft6 hast du auf jeden Fall ganug Platz für ein schönes Brot von 1-1,25kg.
Wenn es kein Petromax Topf sein soll dfann achte auf ca. 6L Fassungsvermögen und eine gute Höhe. Zu flach ist zum Aufgehen nicht zu empfehlen. Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.
Die Antwort hat mir sehr geholfen. Vielen Dank.