Backen im Dutch Oven

Backen im Dutch Oven

Der Dutch Oven ist nicht nur für einfache Gerichte geeignet. Neben den Schmorgerichten, Suppen und Eintöpfen lässt sich auch wundervoll backen im Dutch Oven. Leckere Kuchen, frische Brote und kleine Leckereien wie Lebkuchen zu Weihnachten, einen Dutch Oven Brownie zum Kaffee oder den Klassiker Käsekuchen für den Besuch am Nachmittag.

Der Vielfalt beim Backen ist keine Grenze gesetzt. Backen im Dutch Oven geht zu jeder Jahreszeit und zu jedem Anlass. Überrasche deine Gäste mit den leckeren Rezepten für einen gelungen Tag unter Freunden.

Zubereitung im Dutch Oven

Backen im Dutch Oven ist keine Zauberei. Traut euch ran an die Rezepte und auch an eigene Ideen. Bei Dutch Oven werden, wie beim Kochen, die Temperaturen durch die Anzahl der Kohlen bestimmt. Fast jeder Hersteller gibt Listen aus in denen erklärt wird wie viele Kohlen für welche Temperaturen benötigt werden. Es wird fast genauso gebacken wie im heimischen Backofen. Nur mit Ober- und Unterhitze. Als kleinen Tipp: Bei Kuchen bietet es sich an den Dutch Oven mit Backpapier auszulegen. Dieses dient später lediglich dem leichteren entnehmen des Kuchens aus dem Dutch Oven.

  • New York Cheescake
    Backen im Dutch Oven

    New York Cheescake

    Einen echten Käsekuchen kennt jeder aus der eigenen Küche und hat auch sicher fast jeder schon einmal zubereitet. Doch beim Käsekuchen gibt es Unterschiede und die feinsten bestehen bei den Arten der Zubereitung aus den USA. Und da sind wir schon beim New York Cheescake. Dieser wird leidenschaftlich oft kopiert und nachgemacht aber es ist dann immer öfter der American Cheescake. Die Feinheiten liegen in den Zutaten und der Art des Backens. Hier die Unterschiede: Deutscher Käsekuchen Boden: Mürbeteig Füllung: Quark Art des Backens: normal gebacken New York Cheescake Boden: Graham Cracker Füllung: Frischkäse und Sahne Art des Backens: im Wasserbad gebacken American Cheescake Boden: Biskuit Füllung: Frischkäse und Sour…

  • Dutch Oven Christstollen
    Backen im Dutch Oven

    Christstollen im Dutch Oven

    Einen Stollen kennt fast jeder zur Weihnachtszeit als Christstollen. Ein Stollen oder eher auch Kuchen mit Trockenfrüchten kann das ganze Jahr über gebacken werden, In der Regel sind die Stollen mit Zitronat und Orangeat gespickt. Das ist aber nicht jedermanns Geschmack. Erst in der Weihnachtszeit wird aus dem Stollen mit Früchten der Christstollen. Daher gibt es heute einen Dutch Oven Christstollen mit Rosinen und einer Marzipanfüllung. Die Zutaten für zwei Christstollen 500g Mehl Typ 405 180g Zucker 2 Päckchen Vanille Zucker 1 1/2 Päckchen Backpulver 200g gemahlene Mandeln 250g Rosinen 1 Fl Rum – Aroma 1 Fl Buttervanille – Aroma 1 Fl Zitronen – Aroma 3 Eier 250g Quark 320g…

  • Zwiebel - Paprika - Speckbrot
    Backen im Dutch Oven

    Zwiebel – Paprika – Speckbrot

    Ein frisch gebackenes Brot ist einfach nur was Tolles. Dieser Duft der dann immer in der Luft liegt, ist einfach herrlich. Hier gab es schon lange kein Brot mehr aus dem Dutch Oven. Wir wollten aber nicht einfach nur ein Brot backen. Wir wollten ein, alles in einem Brot backen. Daher ist uns die Idee von unserem Zwiebel-Paprika-Speckbrot gekommen. Es sollte Außen knusprig, innen fluffig, saftig und vor allem herzhaft sein. Wir finden das ist uns geglückt. Zutaten für das Zwiebel – Paprika – Speckbrot 400g Weizenmehl Type 550 + Mehl zur Weiterverarbeitung (oder 750g ohne Dinkel Vollkorn Mehl) 350g Dinkel Vollkorn Mehl 1 Würfel Hefe 1 TL Zucker 2…

  • Russischer Zupfkuchen aus dem Dutch Oven
    Backen im Dutch Oven

    Russischer Zupfkuchen

    Es wurde mal Zeit, einen Klassiker aus der Kuchenküche zu backen. Den Kuchen, den es auf den meisten Familienfeiern schon mal gab und immer geben wird. Er ist einfach lecker! Okay, eigentlich wird er in einer Springform gebacken. Wer sagt denn, dass Russischer Zupfkuchen aus dem Dutch Oven nicht geht?! Der Kuchen ist eigentlich ein, zwei in ein Kuchen. Auf der einen Seite, ein leckerer Schokokuchen und auf der anderen Seite ein schön saftiger Käsekuchen. Wenn man dann diese beiden Kuchen zusammen fügt, bekommt man den Kuchen den jeder kennt. Dazu noch diese Typischen Teigkleckse, die vor dem Backen an Spitzen von russische Kirchturmspitzen erinnern sollen. Okay, unser Kuchen hat…

  • Veganer Zitronenkuchen mit Guss
    Backen im Dutch Oven

    Veganer Zitronenkuchen

    Werbung – Veganer Zitronenkuchen mit Sojajoghurt aus dem Dutch Oven – Dieser Zitronenkuchen aus dem Dutch Oven ist nicht nur Vegan, er eignet sich durch die Verwendung von Sojajoghurt auch ideal als laktosefreie Alternative bei Laktoseintoleranz. Die Kombination aus Sojajoghurt und Sonnenblumenöl machen den Zitronenkuchen unfassbar saftig. Für uns steht dieser Zitronenkuchen unserem herkömmlichen Zitronenkuchen-Rezept in nichts nach, denn hier muss man beim Geschmack keine Abstriche machen. Dieses Rezept ist definitiv einen Versuch wert. Egal ob ihr selbst Vegan seid, eine Laktoseunverträglichkeit habt oder jemand in eurem Freundeskreis. Traut euch einfach mal was Anderes zu probieren und eure Mitmenschen damit zu überraschen. Dieses Rezept lässt sich übrigens genauso gut bei…